“What’s your story?
It’s all in the telling.
Stories are compasses and architecture (...) To be without a story is to be lost in the vastness of a world that spreads in all directions like arctic tundra or sea ice.”
Rebecca Solnit in “The Faraway Nearby”
WORK
ARTE 42: WOZU GIBT ES PARASITEN? Doku-Reihe, 2021
Produktion: MobyDOK
Regie: Lina Schuller
Schnitt: Mirja Gerle
Erstausstrahlung auf ARTE in 2021
ARTE 42: LEBEN WIR IN EINEM SCHWARZEN LOCH? Doku-Reihe, 2021
Produktion: MobyDOK
Regie: Martin Koddenberg, Friederike Schlumbom
Schnitt: Mirja Gerle
Erstausstrahlung auf ARTE in 2021
ARTE RE: EIN ENDE DER QUAL? SCHWEINEBAUERN DENKEN UM Reportage, 2021
Produktion: Rundfunk Berlin Brandenburg
Regie: Constantin Stüve
Schnitt: Mirja Gerle
Erstausstrahlung auf ARTE in 2021
KURZ VOR EWIG - WIE WIR DEN CODE DES ALTERNS KNACKEN Dokumentarfilm, 2021
Produktion: MobyDOK
Regie: Martin Koddenberg
Schnitt: Mirja Gerle
Erstausstrahlung bei der Deutschen Welle in 2022
“Best Feature Docuentary” beim World Film Festival Hongkong 2022
“Best Feature” Audience Award beim New York Science & Nature Feedback Film Festival
DAS IST DAS LETZTE MAL, DASS ICH DAS MACHE Kurzfilm, 2021
Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Regie: Sorina Gajewski
Schnitt: Mirja Gerle
PRAXIS MIT MEERBLICK - HART AM WIND TV-Reihe, 2020
Drehbegleitender Rohschnitt
Produktion: Real Film
Regie: Gunnar Fuss
Schnitt: Sabine Brose, Mirja Gerle
Ausstrahlung in der ARD voraussichtlich in 2021
THE MOLE Abenteuer-Showformat, 2020
Itemschnitt, Mitarbeit bei den Folgen 2-5
Produktion: Fabiola
Ausstrahlung auf SAT1 in 2020
DER GERMINATOR Dokuserie, 2019
Itemschnitt, Mitarbeit bei den Folgen 1-7
Produktion: Fabiola
Ausstrahlung auf DMAX in 2020
DREIZEHNUHRMITTAGS TV-Film, 2018
Drehbegleitender Rohschnitt
Produktion: Aspekt Telefilm
Regie: Martina Plura
Schnitt: Tobias Haas, Mirja Gerle
Ausstrahlung in der ARD in 2018
BERLIN TAG & NACHT Daily Soap, 2018
Produktion: Filmpool Entertainment
Regie: Diverse
Schnitt: Diverse
Ausstrahlung auf RTL2 in 2018/19
EINGEIMPFT Kino-Dokumentarfilm, 2017
Co-Editorin
Produktion: Flare Film
Regie: David Sieveking
Schnitt: Catrin Vogt, Mirja Gerle
Premiere im Deutschen Wettbewerb von DOK Leipzig 2017
YVES’ VERSPRECHEN Kino-Dokumentarfilm, 2017
Produktion: Stoked Film
Regie: Melanie Gärtner
Schnitt: Christine Niehoff, Mirja Gerle
Premiere im Wettbewerb IDFA First Appearance 2017
BREAKDOWN IN TOKYO Kinofilm, 2017
Produktion: Nextfilm, Achtfeld
Regie: Zoltan Paul
Schnitt: Mirja Gerle, Ben v. Grafenstein, Diana Matous
Premiere im Deutschen Wettbewerb der Hofer Filmtage 2017
DIE ENTDECKUNG DES BLAUEN PLANETEN Dokumentarfilm, 2017
Produktion: Welt/N24
Regie: Stefan Aust, Charlotte Krüger
Schnitt: Mirja Gerle
Ausstrahlung auf N24 in 2018
JOZKA Kurz-Doku, 2017
Produktion: RomaTrial
Regie: Hamze Bytyci
Schnitt: Mirja Gerle
Offizielle Auswahl beim Stockholm Independent Film Festival 2017
VORSTADTROCKER TV-Film, 2015
Überarbeitung und Feinschnitt
Produktion: Weydemann Bros. Filmproduktion
Regie: Martina Plura
Schnitt: Simon Gstöttmayr, Max Mittelbach, Mirja Gerle
Premiere auf dem Filmfest Hamburg in 2015
Ausstrahlung im NDR in 2015
„Bester Fernsehfilm“ bei den Biberacher Filmfestspielen 2015
NEWTOPIA Reality-Show, 2015
Itemschnitt
Produktion: Talpa
Schnittrealisation: Diverse
Schnitt: Diverse
Ausstrahlung auf Sat1 in 2015
AMANDA UND DAS LAND AM ENDE DER STRASSE Doku-Reihe, 2014
Produktion: Kurhaus Productions
Regie: Agnes Lisa Wegner
Schnitt: Mirja Gerle
Ausstrahlung auf KiKa in 2015
„Goldener Spatz“ in der Kategorie Information/Dokumentation des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz
BATMAN AT THE CHECKPOINT Kurzfilm, 2011
Überarbeitung und Feinschnitt
Produktion: Flare Film, Black Sheep Productions Tel Aviv
Regie: Raffael Balulu
Schnitt: Clemens Walter, Mirja Gerle
Gewinner des Berlin Today Award, Berlinale 2012
VERGISS DEIN ENDE Kinofilm, 2010
Produktion: Anna Wendt Filmproduktion, HFF Potsdam
Regie: Andreas Kannengießer
Schnitt: Mirja Gerle, Andreas Kannengießer
„Bester Film“ beim Studio Hamburg Nachwuchsfilmpreis 2011
Nachwuchsförderpreis der DEFA-Stiftung beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern
Nominiert für den First Steps Award 2011
LOKOMOSCHINE Animationsfilm, 2010
Produktion: HFF Potsdam
Regie und Animation: Nikolai Neumetzler und Ulrike Schulz
Schnitt: Mirja Gerle
Teilnahme u. a. am Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
KLEINE LICHTER TV-Film, 2007
Produktion: HFF Potsdam, Arte
Regie: David Wnendt
Schnitt: Mirja Gerle
Ausstrahlung auf Arte in 2007
CLANDESTINAS Kurzfilm, 2006
Produktion: HFF Potsdam
Regie: Silvia Chiogna
Schnitt: Mirja Gerle
„Best Short Film“ beim Arcipelago Short Film Festival Rome 2008
Premio Videopolis der Region Veneto 2008
JAKOB MIERSCHEID, MDB Kurz-Doku, 2005
Produktion: HFF Potsdam
Regie: Marian Mentrup
Schnitt: Mirja Gerle
Kurzfilmpreis der Nonfiktionale Bad Aibling 2009
Ausstrahlung auf dem ZDF Dokukanal in 2006


Über mich
Geboren und aufgewachsen in Schleswig-Holstein zog es mich gleich nach der Schule zum Film.
Mehrere Praktika in verschiedenen Bereichen der Filmproduktion sowie eine Ausbildung in einem Filmkopierwerk, bei der ich das Medium bis auf’s Filmkorn kennen lernen konnte, waren mein Sprungbrett in den Schneideraum.
In 2004 nahm ich ein Studium im Bereich Filmmontage an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg (inzwischen Filmuniversität Babelsberg) auf. Dieses schloss ich mit meiner Arbeit an dem Spielfilm „Vergiss dein Ende“ (Regie & Co-Montage: Andreas Kannengießer) ab, der international auf Festivals gezeigt wurde, eine Kinoauswertung erhielt und unter anderem beim Studio Hamburg Nachwuchsfilmpreis als „Bester Film“ ausgezeichnet wurde.
Seitdem arbeite ich freiberuflich als Editorin in Berlin und Norddeutschland. Mein Herz schlägt gleichermaßen für Dokumentar- und Spielfilme sowie serielles Erzählen. Doch auch für andere Formate bin ich offen.
Besonders gerne arbeite ich an Filmen, die hinter die Kulissen schauen, die mit Sinn für Humor erzählt sind, die den Horizont erweitern - und unterhalten.
Seit 2010 bin ich Mitglied im Bundesverband Filmschnitt (BFS).
***
About me
Born and raised in Germany’s North, in Schleswig-Holstein, I was drawn to work in film right after graduation from highschool.
Several traineeships in different areas of film production and an apprenticeship in a film laboratory, which had me explore the medium up to the film grain, were my stepping stones to the editing room.
In 2004, I took up studies of film editing at Potsdam Film School (Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam Babelsberg, now Filmuniversität Babelsberg), graduating with my work on the feature film „Vergiss dein Ende“ (directed and co-edited by Andreas Kannengießer) that was screened at numerous film festivals worldwide, had a theatrical release and was awarded, among other, as „Best Film“ at Studio Hamburg’s Young Talent Award.
Ever since, I have been working as a freelance film editor in Berlin and the north of Germany. My heart beats for full-length feature and documentary films and serial narration. But I am open to other formats, as well.
I particularly enjoy working on films that cast a look behind the scenes, that tell their story with a sense of humor, that broaden the horizon - and of course entertain their audience.
I am a member of the German Film Editors Association (BFS) since 2010.
Drehbegleitender Rohschnitt
Spielfilm, 2018, 84 Min.
Regie - Martina Plura
Produktion - Claudia Schröder, Aspekt Telefilm
Schnitt - Tobias Haas, Mirja Gerle



Olaf Gabriel ist Dienststellenleiter und zugleich einziger Mitarbeiter der Polizeistelle in Hedly, einem kleinen norddeutschen Küstenort. Er hat seinen Dienst quittiert und wartet am Bahnhof auf seinen Nachfolger. Doch statt der Ablösung erscheint die junge LKA- Beamtin Gracia Keller, die ihn unterstützen will: Heute wird Simon Held nach sechs Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Und Held wird sicher kommen, um sich an Olaf Gabriel zu rächen, den er für den Mörder seines Bruders hält.
Eine schwarze Westernkomödie. (ARD, Aspekt Telefilm)
Erstausstrahlung in der ARD in der Reihe “Film-Mittwoch im Ersten”
EINGEIMPFT
Co-Editorin
Dokumentarfilm, 2017, 95 Min.
Regie - David Sieveking
Produktion - Katharina Bergfeld, Flare Film
Schnitt - Catrin Vogt, Mirja Gerle



Sogenannte “Impfverweigerer” treffen in weiten Teilen der Gesellschaft auf absolutes Unverständnis. Wer seine Kinder nicht entsprechend der offiziellen Empfehlungen impfen lassen möchte, setzt diese schließlich bewusst gefährlichen Krankheiten aus, die die moderne Medizin längst verhindern kann.
Was für eine Überraschung für Regisseur und frisch gebackenen Vater David Sieveking, sich in eben dieser Rolle wieder zu finden: Was das Impfen ihrer Tochter Zaria betrifft, sind seine Freundin Jessica und er grundsätzlich unterschiedlicher Meinung. Da Jessica bei sich selbst Unverträglichkeitsreaktionen auf Impfungen festgestellt hat, hat sie panische Angst vor Nebenwirkungen oder sogar einem sogenannten “Impfschaden” bei ihrem Neugeborenen. David hingegen macht sich viel mehr Sorgen um die drohenden Krankheiten. Um Jessicas Bedenken zu zerstreuen, beginnt er zu recherchieren; und stößt schon bald auf erste Fakten, die auch sein ungetrübtes Vertrauen ins Impfen ins Wanken bringen ...
Festivals (u.a.)
DOK Leipzig
CPH:DOX Kopenhagen
Guth Gafa International Documentary Festival
Inscience Niederlande
Filmfest Emden
Auszeichnungen
Prädikat “Besonders wertvoll” der Deutschen Film- und Medienbewertung
Im Verleih bei Farbfilm
BREAKDOWN IN TOKYO - EIN VATER DREHT DURCH
Spielfilm, 2017, 84 Min.
Regie - Zoltan Paul
Produktion - Clementina Hegewisch, Next Film, Achtfeld
mit Zoltan Paul, Tomoko Inoue, Clementina Hegewisch und weiteren



8.910 Kilometer von Berlin entfernt. Nachdem ihm ein Spielfilmprojekt geplatzt ist, begleitet der 60jährige Regisseur Lászlo kurzentschlossen die Underground-Band seines Sohnes Julian auf deren Japantournee, um einen Dokumentarfilm über sie zu drehen. Schlecht gelaunt trifft er mit Band und Filmteam, zu dem auch seine Lebensgefährtin und Produzentin des Films Emma zählt, in Tokyo ein. Doch schon bei der Ankunft zieht die junge japanische Tourmanagerin Nahoko sein Interesse auf sich ... (darlingberlin.de/breakdown-in-tokyo)
Festivals (u.a.)
Premiere im Deutschen Wettbewerb der Hofer Filmtage 2017
Achtung Berlin Festival 2018
Im Verleih bei Darling Berlin